Licht im Privathaus hängt nicht nur vom Gebäude selbst, sondern insbesondere von den Wünschen und Vorstellungen der Bauherren ab, die möglichst optimal auf den Punkt gebracht werden wollen und im Idealfall darüber hinaus gehen sollen.
-
Wohnung K2
„Dunkel war Pflicht, und edel dazu“. In dieser schmucken, großzügigen Wohnung ging es zu, wie im Lichtlabor. Von der exklusiven Einrichtungsgestaltung her, alles in sehr dunklen, sehr edlen Oberflächen, tagsüber eine unfassbar besondere Anmutung. Räume, wie aus einem Guss, nichts ist „normal, kein Möbel ist einfach ein Möbel, sondern jedes Objekt wirkt fast wie ein Kunstwerk.
-
Wohnung H3
Unsere Kunden hatten für Ihre Wohnung bereits klare Lichtaufgaben definiert und auch das Design. Auch die designseitige Integration der Leuchten wurde von Beginn an berücksichtigt. Die Lichtplanung erschwerten die vorhandenen Deckenauslässe, denn auch die sehr großen Fensterfronten mit der sich daraus ergebende Lichtwirkung tagsüber waren für uns Herausforderung genug, das beste Licht zu schaffen – nämlich dann, wenn es draußen dunkel wird.
-
Wohnhaus K1
Ein wunderschöner kubischer Anbau zur Wohnraumergänzung, mit klarer Formensprache, wird durch ein brillant wirkendes Lichtkonzept unterstützt. Licht auf den Punkt, unaufdringlich, aber in der Wirkung faszinierend.
-
Wohnhaus B1
Ein geplanter Umbau, eher eine Kernsanierung, ein Flachdach, welches aufgestockt werden sollte, alles in sehr klarer Architektur mit einem gewissen Grad an "Automation" waren die Ausgangslage bei diesem Wohnhausprojekt.
-
Wohnung H1
Licht trifft Raum? Aber schwarz? Was für eine spannende Aufgabe. Ein Altbremer Haus, die Wände sehr dunkel und edel, wenig Tageslicht, ganz besondere Bilder. Und wir durften mit Lichtlösungen glänzen. Im Küchen- und Essbereich, im Flur- und Treppenhaus und im Wohnzimmer. Weitere Räume folgen sagt der Bauherr.